arbeitsintensives Gut

arbeitsintensives Gut
Gut, zu dessen Erzeugung im Vergleich zu einem anderen Gut stets weniger Kapital pro Arbeit benötigt wird, wird als relativ arbeitsintensiv bezeichnet. Das andere Gut ist dann relativ kapitalintensiv.
- Vgl. auch  Heckscher-Ohlin-Handel,  Heckscher-Ohlin-Theorem.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gut — materielles oder immaterielles Mittel zur Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen; insofern vermag es ⇡ Nutzen zu stiften. Im Gegensatz zu ⇡ freien Gütern unterliegen ökonomische G. der ⇡ Knappheit. Nur letztere sind Gegenstand des… …   Lexikon der Economics

  • Faktorintensitätsunterschiede — ⇡ arbeitsintensives Gut, ⇡ kapitalintensives Gut. Vgl. auch ⇡ Heckscher Ohlin Handel, ⇡ Heckscher Ohlin Theorem …   Lexikon der Economics

  • Faktorintensitätsumkehrung — Umkehrung in der Reihung der Güter bez. ihrer Kapitalintensität (⇡ kapitalintensives Gut, ⇡ arbeitsintensives Gut). Kommt immer dann zustande, wenn die Substituierbarkeit zwischen den Faktoren Kapital und Arbeit in der Produktion des einen Gutes… …   Lexikon der Economics

  • Leontief-Paradoxon — Ergebnis einer 1953 von Leontief vorgelegten empirischen Untersuchung, wonach die Kapitalintensität der US amerikanischen Exporte im Jahr 1947 geringer war als die Kapitalintensität der US Importe (⇡ kapitalintensives Gut, ⇡ arbeitsintensives… …   Lexikon der Economics

  • Credit points — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ECTS-CP — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ECTS-Grade — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ECTS-Note — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ECTS Grade — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • European Credit Transfer System — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studenten an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”